Christoph Haas wrote:
On Thu, Jan 09, 2003 at 05:35:24PM +0100, Christian Hüning wrote:

WWW Ja der Rest eigentlich nein.. Aber wenn ich ...dport domain... nicht
drin habe, dann funktioniertes nich

Das liegt daran, dass Nameserver-Anfragen eine UDP-Anfragen nach außen
stellen und eine UDP-Antwort zurückbekommen. Durch die Natur von UDP
(verbindungslos) muss man eingehende Port 53-UDP-Pakete zulassen.
Ich habe das OP zwar nicht mehr im Kopf und auch nicht mehr in der box hier, aber war das nicht über

--dport domain -j ACCEPT

geregelt? Das was Du schreibst (Christoph), sollte aber auch das connection tracking mit -- established, related erkennen können und die Pakete durchlassen ohne, den internen DNS von aussen zugänglich zu machen, IMHO.

--
- maik



--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an