Hallo,

ich möchte den wwwoffle und pon/poff  mit dial-on-demand benutzen (DSL). 
Zweiteres geht auch schon aber Standardmäßig wird der wwwoffle im 
offline-modus gestartet. Dies aufgrund der Logik in /etc/init.d/wwwoffle. 
Dort wird in der ausgefuchsten Logik, die entscheidet, wie der wwwoffle 
gestartet wird, der Fall vergessen, daß man DSL auch im dial-on-demand Modus 
laufen lassen kann. Nun könnte ich einfach eintragen "mode=auto". Allerdings 
wird daß imho beim nächsten upgrade überschrieben.

Wie macht man es richtig "the debian-way" ?
Vielleicht Fehlerreport schreiben ? Könnte man doch evtl. so lösen:

[...]
  elif ps ax | grep '[/]usr/sbin/diald' >/dev/null; then
        # diald is running, hence also autodial
        mode=autodial
    elif ps ax | egrep '[/]usr/sbin/pp(tp|poe)' >/dev/null; then
        # pptp or pppoe is running (for ADSL), hence always online
        mode=online
>> elif ps ax | egrep '[/]usr/sbin/pppd' >/dev/null; then
>>     # Keine Verbindung aber pppd läuft -> autodial
>>     mode=auto

Gruß

Kim


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an