Yevgen Reznichenko <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> ich schreibe gerade ein kleines Skript für mich und dort brauche ich 
> meine IP-Adresse, das extrahieren klappt soweit so gut, nur das 
> Unterscheiden ob mir bereits eine IP zugewiesen worden ist oder nicht 
> klappt nicht. Also hier die betroffenen Zeilen:

> IP=`sudo ifconfig ppp0 2> /dev/null | sed -n -e '/inet Adresse:/s/inet 
> Adresse://' -e 's/  Maske:\([0-9\.]*\)//p'`

Dafuer brauchst du kein sudo, das geht als normaler User, gib einfach
das Kommando mit vollen Pfad /sbin/ifconfig an.

> echo "#$IP#"
> if test -n $IP ; then
>        echo "IP Konfiguriert"
> fi

> Wenn jetzt keine Verbindung aufgebaut ist und ppp0 nicht konfiguriert 
> ist, ist die Ausgabe von echo "#$IP#" ist ## , also nehme ich an der 
> Leerstring, warum wird dann die if-Verzweigung durchlaufen?
[...]

Wenn du Strings ueberprueftst, solltest du immer Anfuehrungszeichen
verwenden. test -n "$IP".
               cu andreas


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an