On Thu, Jan 09, 2003 at 08:04:18PM +0100, Peter Blancke wrote:
> > ...derzeit suche ich eine einfache Backup-Lösung, die folgender
> > Situation angemessen ist: In einem Netzwerk (Daten liegen noch auf
> > einem Windows NT - Server sowie in kleinerem Maße auf ein oder
> > zwei von den Workstations) soll ein zu bauender Samba-Server, der
> > wohl auf woody laufen wird, nebenbei und nachts Daten sichern
> > sowie zudem "transportabel" zu machen: Alle Daten in der Anlage
> > sollen auf ein ausreichend großes HD-Laufwerk im  Wechselrahmen
> > gespeichert werden.
> 
> Die noch vorhandenen Windows-NT-Server in meine Linuxnetzen bei
> Kunden sichere ich dadurch, dass ich sie auf einem Verzeichnis des
> Sambaservers mit
> 
>   smbmount //NT-SERVER/Freigabe /home/winkiste \
>   -o username=administrator,password=haumich
> 
> mount und dann mit
> 
>   rsync -av /home/winkiste /home/winkistensicherung

welchen sinn hat rsync in diesen Fall?

Gruss
Grisu
-- 
Michael Bramer  -  a Debian Linux Developer      http://www.debsupport.de
PGP: finger [EMAIL PROTECTED]  -- Linux Sysadmin   -- Use Debian Linux
Jaja. Die Heisenbergsche Unschaerferelation soll nur die Rechenfehler
der Simulationshardware verdecken.
  -- [EMAIL PROTECTED] (Lutz Donnerhacke) ueber simulierte Realitaet

Attachment: msg34397/pgp00000.pgp
Description: PGP signature

Antwort per Email an