Hallo Matthias,

>> ich habe seit Kurzem einen DSL-Router laufen, der meinen Linux-Rechner
>> und den WinXP Laptop meiner Frau mit dem Internet und einem gemeinsam
>> genutzen Drucker verbindet. Soweit-sogut :-)
>>
>> Jetzt hatte ich irgendwie die Vorstellung, ich könnte auch über den
>> Router ein Netzwerk haben, in dem ich auch Dateien von einem Rechner zum
>> anderen verschieben könnte.
>>
>> Bin ich da auf dem Holzweg oder funktioniert sowas. Wenn ja, heißt das
>> Samba und Tools installieren und loskonfigurieren?

> ist es ein Hardware Router?
> Wie sind dein PC und der Laptop deiner Frau mit dem DSL-Router verbunden
> über nen Switch oder nen Hub?
> 
> Setz doch einfach auf deiner Linux Kiste einen Samba auf. Damit kannst du
> dem WinXP Laptop eine Freigabe einrichten wo er Dateien/Ordner lesen
> schreiben kann.
> Bei dem WinXP Laptop machst du eine ganz normale Freigabe von einem Ordern
> den du dann mittels
> smbmount //rechner1/freigabe /mnt/rechner1 mounten kannst.
> 
> War das deine Frage?

Ja, das war sie, denke ich.
Also, es ist ein Hardware-Router. Der hat 4 Hubs und an 2 von denen steckt
zum einen mein Linux-Rechner, zum anderen der WinXP Laptop. 

Der Win Laptop heißt: //L3000Series und hat das freigegebene Verzeichnis
ThomasXP, also

//L3000SERIES/ThomasXP/

Mountpoint soll /home/thomas/xp sein

Also smbmount hat mich auf mount -t smbfs verwiesen, ich mache also:

gamma:/home/thomas# mount -t smbfs -o user=Thomas,passowrd=xxxxx
//L3000SERIES/ThomasXP/ /mnt/xp

Unknown parameter encountered: "ssl compatibility"
Ignoring unknown parameter "ssl compatibility"
Unknown parameter encountered: "ssl require clientcert"
Ignoring unknown parameter "ssl require clientcert"
Unknown parameter encountered: "ssl require server cert"
Ignoring unknown parameter "ssl require server cert"
WARNING: The "alternate permissions"option is deprecated
Unknown parameter encountered: "ssl"
Ignoring unknown parameter "ssl"
Unknown parameter encountered: "ssl entropy bytes"
Ignoring unknown parameter "ssl entropy bytes"
tdb((null)): tdb_open_ex: could not open file /var/run/samba/unexpected.tdb:
No such file or directory
tdb((null)): tdb_open_ex: could not open file /var/run/samba/unexpected.tdb:
No such file or directory
tdb((null)): tdb_open_ex: could not open file /var/run/samba/unexpected.tdb:
No such file or directory
1558: Connection to L3000SERIES failed
SMB connection failed

Das war es. Vom Laptop aus sehe ich den Linux-Rechner gar nicht. Ach so
obigen Befehl mache ich per root. Sonst darf ich ja nicht.
Muß dazu sagen, daß ich netzwerktechnisch total unerfahren bin. Ich hatte
die Hoffnung das es unter KDE3.1 vielleicht leichter sei, wenn ich komba2
und das Samba Konfigurationstool im Kcontrolcenter benutze, aber auch das
ist für den Anfänger etwas kryptisch :-/ Immerhin findet komba2 den Rechner
und die IP.

Noch irgendwelche Tipps?

Thomas




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an