On Sun, 2 Feb 2003 22:41:09 +0100, Kai Weber <[EMAIL PROTECTED]>
wrote:
>* Marc Haber <[EMAIL PROTECTED]>:
>> Was genau ist der Vorteil von keychain im Vergleich zu "use-ssh-agent"
>> in /etc/X11/Xsession.options in Verbindung mit
>> /etc/X11/Xsession.d/90xfree86-common_ssh-agent?
>
>Man muss keine XSession starten, um in den Genuss eines laufenden
>ssh-agent'en samt gemerkten Passwörtern zu kommen.

Das bedeutet, dass jeder, der sich mit meinen Rechten einloggen kann,
auch die Keys benutzen kann, die ich in meiner eigenen Session geladen
habe?

>Darüberhinaus führt keychain alle notwendigen Aktionen durch, um sich
>*einmal* zu authentifizieren. Das setzen von "use-ssh-agent" in
>/etc/X11/Xsession.options genügt dazu offensichtlich nicht.

Nein, zusätzlich zum use-ssh-agent braucht's noch ssh-add mit den
entsprechenden Keys. Man will ja nicht immer alle Keys geladen haben.

Grüße
Marc

-- 
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber          |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany  |     Beginning of Wisdom "     | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature  | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an