Mark Totzke <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> Nun hat sich jedoch ein Listenmitglied sehr darüber erbost, dass sein
> - bei der Anmeldung - eingegebenes Passwort im Klartext per Mail
> übermittelt wurde. Auf der Anmeldeseite wird allerdings explizit auf
> die geringe Sicherheit des Passwortes hingewiesen und es soll ja auch
> lediglich eine Zusatzfunktionalität bereitstellen. Nun hat das besagte
> Listenmitglied dies anscheinend überlesen und sein wertvolles UNIX
> Passwort dort eingegeben.

Tja, da ist er wohl selber schuld.

> Er fordert mich nun auf einen Internet Sicherheitskurs zu besuchen und
> Mailman sofort abzuschalten (bzw. die Passwortroutine) weil ich damit
> unseren Server und alle Nutzer der Liste in Gefahr bringe.

Dann sag ihm, er solle noch einmal die Grundschule besuchen und dort
lesen lernen.

> Ich halte das für unrealistisch und bin der Meinung, dass die Nutzer
> Ihre Passwörter genauso gut bei yahoo oder sonstwo im Klartext
> zugeschickt bekommen. Sie können praktisch überall ihre wertvollen
> Passörter eingeben und offenlegen.

Die gleichen Leute, die sich wg. solchen Dingen wie oben beschweren,
benutzen dann MicroSoft Passport, oder sogar noch schlimmer, die Spyware
Gator, um ihre Passwörter zu verwalten.

S°

-- 
142 Reasons, Why You Can't Find Your System Administrator
7. Walked past the table they were gibbering under


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an