Daniel Golesny <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> ich habe irgendwo mal gelesen, dass bei ext3 das fsck wegen des 
> Journaling-Files wegfaellt.

Mit ext3 faellt der langfwierige check nach einem "unclean shutdown"
weg.

> Bei mir macht Woody aber trotz ext3 ein 
> fsck. Zwar bei der 70 GB-Partition nur alle 39 Mal, aber das dauert 
> schon recht lang.

Wenn das lange dauert, stoss es selber an, wenn du Zeit hast.
'shutdown -r -F now'.

> Muss ich das selber aus der fstab rausschmeissen?

Nein. (wenn, dann suchst du tune2fs)

> Oder braucht auch ext3 das hin und wieder?

Ja. Das dient dazu, Inkonsistenzen im Dateisystem, die durch in Fehler
in der Hardware oder Software (inklusive Kernel) entstanden sind, zu
reparieren, ehe es zum Datenverlust gekommen ist.
                    cu andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an