* Kai Großjohann <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Norbert Tretkowski <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> 
> > Er entfaellt direkt nach einem Crash. Trotzdem sollte man ein
> > Filesystem regelmaessig pruefen.
> 
> Ich finde es nach wie vor total faszinierend, dass die FreeBSD-Jungs
> offenbar nicht dieser Meinung sind, obwohl man denen ganz bestimmt
> nicht vorwerfen kann, sie würden die Stabilität des Rechners
> vernachlässigen.

Keine Ahnung, welcher Meinung die FreeBSD Jungs sind. Erzaehl mal.

> Eigentlich bedeutet das aber, dass man einen Server regelmäßig
> rebooten sollte, damit er seine Filesysteme checken kann, oder?
> (Alternativ zum Reboot kann man auch was Anderes machen, das dazu
> führt, dass die Filesysteme gecheckt werden -- aber ich fürchte, im
> laufenden Betrieb ist das schwierig.)

Du kannst die Partition auch read-only mounten und dann e2fsck darauf
ansetzen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an