Andreas Metzler <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:

> Frank Küster <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>> wo kann ich denn nachlesen, welche Devices ich wie bei devfsd
>> registrieren lassen muss, damit ein neues Paket funktioniert?
>
> Im sourcecode. Oder viel einfacher: nimm einen Kernel mit devfs,
> installiere devfsd, 

Das habe ich getan, und er bootet ohne Fehlermeldungen in Bezug auf
Devices. 

> lade das ISDN-Modul

Das habe ich getan. Mit modconf erfolgreich das ppp-Modul und Hisax
geladen. Ich bin jetzt gerade nicht an dem Rechner dran. Aber ich
glaube, das waren zumindest ppp_generic und hisax. 

Mir fällt gerade auf (extra auf dem Laptop einen isdn-kernel
kompiliert), dass es neben hisax.o auch noch isdn.o gibt. Kann es sein,
dass ich das nicht geladen habe, und dass daran alles hängt? Ich war
davon ausgegangen, dass hisax.o isdn.o sowieso vorraussetzt und habe gar
nicht danach geschaut.

> und untersuche, ob du
> ueberhaupt was tun musst. - Die Devices tauchen automatisch auf, 

Hm. Aber wenn ich irgendwas mit isdnctrl machen möchte, dann sagt er
sinngemäß, dass der Kernel kein PPP könne. Dabei ist aber das
ppp_generic-Modul geladen. Daraus schloss ich, dass er nicht den Zugang
dazu findet, und das ist ja das Device, oder?

> [...]
>> Erstens mal finde ich es schade, dass das Paketmanagement nicht auch für
>> devfs eine Automatik eingebaut hat.
> [...]
>
> Es hat. /etc/devfs/ funktoniert wie /etc/modutils/

Ja, das war ungenau. Wohl eher, dass die Pakete nichts in
/etc/devfs/devices.d/ schreiben.

Gruß, Frank
-- 
Dr. Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an