Michael Hierweck <[EMAIL PROTECTED]> writes:

Hi,

> Hallo :)
> 
> Sicher mit ist der mit ACPI kompiliert:
> 
>  BIOS-e820: 000000003f740000 - 000000003f750000 (ACPI data)
>  BIOS-e820: 000000003f750000 - 000000003f800000 (ACPI NVS)
>  tbxface-0095: *** Error: Acpi_load_tables:
>  Error getting required tables (DSDT/FADT/FACS): AE_BAD_SIGNATURE
>  tbxface-0116: *** Error: Acpi_load_tables:
>  Could not load tables: AE_BAD_SIGNATURE
>  ACPI: System description table load failed
> 
> Mit den gleichen Optionen CONFIG_ACPI* läuft ACPI auf einem alten AMD K2
> mit ALi-Chipsatz. Aber der neue Intel P4 mit Intel Chipsatz nicht...

ich lese die Liste, bitte also kein Cc:
Ehm Du musst es wissen. Ich habe Deine Mail schon helesen und verstanden
und wenn ich schreibe das der Kernel gar nicht versucht ACPI zu laden,
dann meine ich das auch so.

,----
| Mar 15 23:24:19 a7ud0110 kernel: ACPI: BIOS passes blacklist
`----
So eine Zeile vermisse ich in Deinem Log. Oder eben Zeile wo der Kernel
das versucht und nicht geht weil BIOS auf der schwarzer Liste steht.

Im BIOS ist aber ACPI eingeschaltet oder? ;)

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
URL:    www.rjap.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an