Hallo Mailingliste,

ich konnte das Verhalten eingrenzen. So wie es aussieht kommt mein Konquerer 
nicht mit Verzeichnissen zurecht, in denen eine index.html abgelegt ist. 
Konquerer will die index.html anzeigen, aber ich habe als Browser Mozilla 
eingetragen. Nachdem ich in Ansicht -> index.html benutzen abgeschaltet habe 
ging es Wunderbar.

Interessant für mich herauszufinden wäre, wie ich Konquerer dazu bringe auch 
html Dateien wieder anzuzeigen das hat der nämlich irgendwie verlernt (oder 
ich verkonfiguriert!).

Gruß
Stefan

Am Dienstag, 18. März 2003 22:05 schrieb Stefan Rücker:
> Hallo Mailingliste,
>
> System: Woody/Sarge (Mixed)
> Konquerer 3.1.1
>
> nach installation des Pakets bugzilla-doc öffne ich Konquerer gebe
> folgendes ein:
>
> Adresse: file:/usr/share/doc/bugzilla-doc/h
>
> Nutze das Angebot der Dropdownliste
> (file:/usr/share/doc/bugzilla-doc/html/)
>
> Und folgender Fehler Dialog poppt auf:
>
> Fehler - Konquerer
> Es gibt anscheinend eine Fehleinstellung. Sie haben Konqueror mit
> inode/directory verknüpft, aber das Programm kann diesen Dateityp nicht
> verarbeiten.
>
> Dann habe ich mal Nachgeschaut mit:
> ls -ld /usr/share/doc/bugzilla-doc/html
>
> Das Ergebnis ist leider unauffällig!
> drwxr-xr-x    2 root     root         4096 2002-11-04 07:38
> /usr/share/doc/bugzilla-doc/html
>
> Hat jemand eine Idee? Bei keinem anderen Verzeichnis konnte ich das bislang
> reproduzieren. Bei o. gen. klappt das aber zuverlässig.
>
> Gruß,
> Stefan


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an