Hallo Dejan, 

Am 22:27 2003-03-15 +0100 hat Dejan Milosavljevic geschrieben:

>Hallo Martin,
>
>(die Doku habe ich gelesen und die Beispiele sind eindeutig)
>
>wobei Du in deinem Beispiel wohl nur lokale Adressen benutzt (oder irre 
>ich?). Ich benutze zwar auch nur lokale Adressen (192.168.1.x), aber die 
>HTTP-Requests kommen über die offizielle T-Online Internetadresse rein. 

Grrr, - Du verwendest NAT !!!
Das geht nicht ! 
Du kannst dabei NUR einen Webserver/Domain haben. 

>Gibt es hier jemanden, der über seine DSL-Flatrate virtuelle Hosts 
>konfiguriert hat? Würde mich echt interessieren, wie man diesen Spagat 
>zwischen offizieller und privater Adresse hinbekommt.

Du kannst Nur einen Host/Domain-Namen haben. 
Aber Du kannst virtualhosts mit verschiedenen Posts verwenden. 

>Gruß
>Dejan

Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an