--WYTEVAkct0FjGQmd
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On 25.M=E4r 2003 - 14:30:46, Roland Kruggel wrote:
>=20
> > > htpasswd -c /usr/local/cvsroot/CVSROOT cvs
> > > passwort-datei erzeugt
> > >
> > > bist hierhin hat ales funktioniert.
> > > jetzt:
> >
> > Wieso das alles? cvs nicht per Debian Paket installiert? Wieso
> > nicht, wenn doch - wieso hast du nicht das default
> > /var/lib/cvsroot genommen.
>=20
> Ich habe das das default /var/lib/cvsroot genommen. Jetzt=20
> funktionierts. Ist mir allerdings nicht ganz verst=E4ndlich warun=20
> es nicht unter /usr/local/cvsroot l=E4uft.

Sollte es, wenn du dich halt entscheidest zwischen CVS_RSH=3Dssh oder
CVSROOT=3D":pserver", beides geht nicht zusammen und ich w=FCrde das erstere
nehmen, weil ansonsten n=E4mlich die Passw=F6rter im Klartext =FCbertragen
werden. Dann kannst du auch den pserver auf dem Server abstellen, denn
du tunnelst ja =FCber ssh!

> Ist bei mir eine eigene=20
> Platte.

Dann kannst du doch auch alles von /var/lib/cvsroot dorthin kopieren und
in Zukunft per fstab die Platte als /var/lib/cvsroot einbinden oder?

> Die Dateien /etc/cvs-cron.conf und /etc/cvs-pserver.conf=20
> waren die Pfade jeweils auf /usr/local/cvsroot gesetzt. Wo steht=20
> der Pfad den sonst noch?

Wozu ist die cvs-cron.conf? Ich habe jetzt auf die Schnelle nichts
gefunden was erkl=E4rt wozu die da ist. Wie schon gesagt, benutze
ssh-Tunnel und du brauchst keinen pserver mehr - und damit auch die conf
nicht. Dann ist nur noch
export CVS_RSH=3Dssh
export CVSROO=3D":ext:[EMAIL PROTECTED]:/pfad/zum/cvs"=20
n=F6tig. Funktioniert hier tadellos mit dem Standardpfad, aber ich werde
das demn=E4chst nochmal mit nem privaten Repository testen. Bei Bedarf
melde ich mich dann nochtmal.

Andreas

--=20
Wie hei=DFt es auf Russisch "Ich habe keinen Internetanschlu=DF"?
Internjet.

--WYTEVAkct0FjGQmd
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE+gGgluekl0h+nrMIRAngJAKC784Hu6tWLfLDGCcdU8TLnN4ZwyQCghtFG
+jg/HWeqCmA6NHWp7Hk3BTI=
=rOgC
-----END PGP SIGNATURE-----

--WYTEVAkct0FjGQmd--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an