Burkhard Schilling <[EMAIL PROTECTED]> writes:

> Am Donnerstag, 27. März 2003 10:17 schrieb Johannes Rohr:
> > Burkhard Schilling <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> > > Soweit funktioniert es auch. Nur hat mir dei Installation keine KDE-
> > > Einträge (Menü) generiert. Muß ich das manuell für jede einzelne OO.
> > > Anwendung nachholen oder gibt es da einen Trick.
> >
> > Erstaunlich!
> >
> > Das Paket openoffice.org stellt bei mir u.A. folgende Dateien bereit:
> >
> > openoffice.org: /usr/share/applnk/OpenOffice.org 1.0.2/mathdoc.desktop
> > openoffice.org: /usr/share/applnk/OpenOffice.org 1.0.2/presentation.desktop
> > openoffice.org: /usr/share/applnk/OpenOffice.org 1.0.2/printeradmin.desktop
> > openoffice.org: /usr/share/applnk/OpenOffice.org 1.0.2/setup.desktop
> > openoffice.org: /usr/share/applnk/OpenOffice.org 1.0.2/spreadsheet.desktop
> > openoffice.org: /usr/share/applnk/OpenOffice.org 1.0.2/textdoc.desktop
> >
> > Dies sind die Menüeinträge für KDE.
> 
> Die sind bei mir auch da:
> ll /usr/share/applnk/OpenOffice.org\ 1.0.2/
> insgesamt 28
> -rw-r--r--    1 root     root          755 2003-01-24 02:11 drawing.desktop
> -rw-r--r--    1 root     root          762 2003-01-24 02:11 mathdoc.desktop
> -rw-r--r--    1 root     root          849 2003-01-24 02:11 
> presentation.desktop
> -rw-r--r--    1 root     root          989 2003-01-24 02:11 
> printeradmin.desktop
> -rw-r--r--    1 root     root          844 2003-01-24 02:11 setup.desktop
> -rw-r--r--    1 root     root          835 2003-01-24 02:11 
> spreadsheet.desktop
> -rw-r--r--    1 root     root          871 2003-01-24 02:11 textdoc.desktop
> 
> ich habe aber drotzdem keine Menüeinträge

[...]

Das ist höchst seltsam und wunderbar. Wie sieht das Verzeichnis
/usr/share/applnk/Openoffice.org 1.0.2 denn aus, wenn Du es mit dem
Konqueror direkt besuchst? Werden dann die Programmstarter korrekt
angezeigt?

Ist vielleicht etwas mit Deinen persönlichen Menüeinträgen in
.kde/share/applnk nicht ganz sauber?

Ciao,

Johannes


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an