Ich benutze auch debian mit cups für den epson stylus c70.
Nach Erst-und Grundinstallation lief alles.
Manchmal gab es aber auch Probleme:
z.B: Kein Platz mehr eine temporäre Spooldatei anzulegen.
Eine JobID war nicht gelöscht - eventuell nach absturz -
also überprüfen, ob lpq mit Einträgen in Spoolverzeichnissen übereinstimmt.

Es gibt aber auch von Epson für linux Druckertreiber und Anwendungen unter:
http://www.epkowa.co.jp/english/linux_e/pips_dwn_e.html

Hiermit kann man auch den Füllstand der Druckerpatronen abfragen.

Gruesse

Andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an