> [...]
> > header. Wenn jemand Spam direkt über die Liste verschicken will 
> > muss er sich subscriben und dafür auch eine Mail Adresse
> > angeben, 
> > die es wirklich gibt(opt in).
> 
> Stimmt nicht!

Upps, bin ich fest von ausgegangen.

> > Ich würde mal davon ausgehen, dass jemand den Absender einfach 
> > gefälscht hat. Das ist einfach zu machen und der Ärger fällt
> > dann 
> > auf die Liste zurück. Wenn es so wäre, dass der Spam über die
> > Liste 
> > gegangen wäre hätte die Mail _jeder_ bekommen. Dem ist aber
> > nicht 
> > so....
> 
> Was glaubst Du wohl, wieviel Spam schon vom Listenserver
> assassiniert
> wird - es kommt nur ein minimaler Rest durch.
> So viel zur "Gerüchteküche"

Jo, aber in diesem speziellen Fall hat wohl nur ein User den Spam 
bekommen. Alos ist er nicht über die Liste gegangen.

Aber ich bin ehrlichgesagt erstaunt, dass das Posten nicht mit dem 
selben opt in versehen ist wie das Abonnament.

Kennt jemand den Grund dafür?

> Gruß
> Axel

CU

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an