On Mon, Jun 09, 2003 at 05:54:48PM +0200, Thomas Lusar wrote:
> Ok, ich wundere mich =) Ne im Ernst, der SCSI Controller wird nicht 
> automatisch erkannt. Am Boot Promt bf24 eingegeben. Kernel is 2.4.18 und 
> die CD sind von linuxland.de, Version Debian 3.0r0.

Äußerst merkwürdig. Ich würde jetzt vermutlich mit einer Knoppix-CD
booten (wegen der schönen Hardwareerkennung) und mir anzeigen lassen,
welches Modul den Intel-Controller erkannt hat.

> >Ich habe auf Compaq-Servern auch Intel-SCSI-Controller (mit RAID und
> >allem drum und dran) und die ließen sich mit dem 2.4er-Kernel sauber
> >ansprechen.

> Direkt von der CD gebootet und in einem durchinstalliert ? Oder hast du 
> noch Module nachgeladen ?

Einfach CD rein und "bf24". Das mache ich immer so, weil ich gerne ext3
auf den Servern benutze (wegen der geringeren Downtime beim Hochfahren,
falls die Platten nicht sauber entmontiert (unmounted) wurden). Ich kann
so aus dem Stegreif gar nicht sagen, ob das beim 2.2er-Kernel auch so
wäre.

> Hmmm, jo schon klar - doch ist es nicht so, das jede Distribution den 
> Kernel entsprechend, hm, modifizieren?

Naja... Formulierungssache. :) Jede Distribution braucht irgendeinen
Kernel zur Installation. Bei manchen ist da alles mögliche reingepackt.
Bei Debian ist das etwas abgespeckter. Bei mir hat es aber selbst bei
abgefahrener und Server-Hardware immer fusioniert.

> Ich bin ja "leider" ein SuSE Kind. 

Du bist ja auf den richtigen Weg. :) Solange du die Kernel-Treiber nicht
in der "Systemsteuerung" suchst...

> Der aic7xxx funzt unter suse ja auch ned mit dem Adaptec, da muste ich 
> einfach das RPM einspielen mit dem aic79xx und dann funktionierte es 
> wunderbar. Wie aber geht das unter Debian ??

Unter Debian benutzt du das Tool "make-kpkg" (aus dem Paket
"kernel-package"). Das bastelt dir einen Kernel (optional mit dem
Curses-GUI, dass du von "make menuconfig" kennst) und macht dir daraus
ein ".deb"-Paket. Dort sind auch die Kernel-Module mit enthalten, sofern
du die Treiber nicht direkt (=monolithisch) in den Kernel eingebaut hast.

Die Installation mit dem Adaptec ist übrigens problemlos. Ich habe hier
zwei 2940UW im Einsatz (1x wegen Streamer und 1x wegen CD-Brenner). Ließ
sich problemlos (zumindest mit dem bf24) installieren.

 Christoph

-- 
~
~
".signature" [Modified] 3 lines --100%--                3,41         All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an