On Tuesday 24 June 2003 15:14, Kai Mattern wrote:
[...]
> Seit mittlerweile 2 Monaten doktore ich nun erfolglos an meinem
> Debian 3 Router herum.
>
> Zustand:
> Debian 3, Kernel 2.4.18-bf2.4 (off the shelf sozusagen)
> 2 Netzwerkkarten eth0 internes Netz, eth1 zum DSL
>
> Folgendes passiert:
> Ich boote den Rechner neu, er wählt sich korrekt in T-DSL ein.
> Wenn ich ihm auch noch IPMASQ gebe, routet er fröhlich vor sich
> hin. Bislang noch keine wilden IP-Tables gesetzt weil ich
> erstmal das EINE Problem lösen möchte.
>
> Die Config der Interfaces scheint mir logisch und stimmig (eth0
> ist intern, eth1 extern - nach diversen Guides aufgesetzt)
>
> --- Auszug aus Interfaces ----
> auto eth0
> iface eth0 inet static
>          address 192.168.0.1
>          netmask 255.255.255.0
>          broadcast 192.168.0.255
>       #gateway 192.168.0.1
>          up route add default gw 192.168.1.0
> auto eth1
> iface eth1 inet static
> adress  192.168.1.0
> netmask 255.255.255.0
> broadcast 192.168.1.255
> ------------
>
> Auf Anraten hab ich
> ip_dynaddr auf 1 gesetzt.
>
> Wenn nun aber der 24h discon kommt, dann wählt er nicht immer
> korrekt wieder ein.
>
> Wenn das passiert kann ich auch nicht manuell die Con wieder
> hochfahren. pon erzeugt dann zwar wieder ein ppp0 aber ich kann
> unter IFCONFIG dann erkennen, daß ppp0 zwar hochkommt, aber
> offenbar auf der einstweiligen Adresse 10.64.64.64 stehen bleibt
> und nicht die eigentliche IP zugeordnet bekommt.
Ich hab ein "ping -c 10 www.gnuwhv.de" ins Startscript eingefügt. 
Bis jetzt klappt es damit.

>
> Ich habe nun gehört, daß evtl beim Discon der PPPD wegstirbt und
> deswegen nur eine halbe Einwahl in der Luft hängt.
>
> Was auf jeden Fall seltsames passiert ist:
> ioctl(PPPIOCSASYNCMAP): Inappropriate ioctl for device(25)
> tcflush failed: Input/output error
> beim pon.
>
> Ich habe ein paar Anfragen mit genau dem gleichen Problem
> gesehen - aber bislang noch nie eine Lösung für das Problem
> gelesen.
[...]

Tschüss,
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an