Hallo,

ich habe mich durchgerungen meine etwas angestaubte SuSE 7.3 PPC
Installation auf meinem Powerbook G3 333 mhz (Lombard 1999) mit ner
aktuellen Woody und den offiziellen kde.org Paketen zu ersetzen.

Dummerweise ist es mir nicht möglich die "Alt Gr" Sonderzeichen unter X
zu erreichen. Die alte SuSE XFree 3 kann ich nicht ohne weiteres
übernehmen - anscheindend nutzt Suse hier nen speziellen Treiber.

Einstellungen:

Section "InputDevice"
  Identifier      "Generic Keyboard"
  Driver          "keyboard"
  Option          "Protocol" "Standard"
  Option          "CoreKeyboard"
  Option          "XkbRules"      "xfree86"
  Option          "XkbModel"      "macintosh"
  Option          "XkbLayout"     "de"
  Option          "XkbVariant"    "nodeadkeys"
EndSection

Das manuelle Hinzugüfen der Option "XkbKeyCodes" "macintosh" (SuSE)
schmeckt XFree86 nicht. Leider fehlt mir das
Hintergrundwissen um zu erkennen wo das Problme im Detail liegt. Auch
das Einbinden des pismo layouts (denke der Nachfolger oder Vorgänger
meines lombards) von https://klaute.dyndns.org/download/XF86Config-4
konnte mein Problem nicht lösen. Ein passendes Layout für mein lombard
konnte ich nach langer Suche leider nicht entdecken.

Vielleicht kennt jemand ein nützliches Howto, das mir erklärt wie ich
das Tastaturlayout manuell anpassen kann. Am liebsten wäre es mir
natürlich, wenn ich XFree das funktionierende
/usr/share/keymaps/i386/qwertz/mac-usb-de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz
irgendwie aufzwingen könnte ...
                                                        

greetinXs,          
Michael Hilscher   
--
Would Mozart have been more productive if he had scribes to help him, a
secretary and a CEO to lead his way? -- Linus Torvalds


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an