Hallo Thomas


Ist es nicht so, dass dd durchaus schon versucht, die 2352 Bytes/Block zu lesen, nur eben genau deshalb irgendwann abbricht, weil es garantiert irgendwo auf der CD zu einem Lesefehler kommt, der mangels Fehlerkorrektur eben nicht korrigiert werden kann? Mir war zumindest so, dass dd sich durchaus bemüht, die CD zu lesen und das Image anschließend zumindest bis zu dem Punkt, an dem dd abbricht, auch als Audio-CD erkannt wird.
Das denke ich nicht. Normalerweise fühlt sich für das CD-ROM ja der IDE- bzw SCSI-CDROM-Treiber zuständig. CDRecord und cdrdao verwenden aber das generic-device (sg) bei SCSI.

Vermutlich bricht der Treiber ab, da auch mit (vermeintlicher) Fehlerkorrektur er die Audio-Daten nicht als normale Daten "korrigieren" kann.

Thomas

--
SDG - System Design Group GmbH            => Tel. +49 89 54 828 979
Dachauer Strasse 38                       => Fax. +49 89 55 028 719
80335 Muenchen, Germany                   => E-Mail: [EMAIL PROTECTED]



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an