On Sunday 27 July 2003 00:57, Udo Müller wrote:
> Bertram Scharpf wrote:
> > Hallo,
> >
> > [etwas OT]
>
> Jo :)

egal ;)

> > Wo liegt der Denkfehler?
>
> Perl-CGI geht nur via Webserver mit CGI-Unterstützung, heisst, der
> Webser muss CGI erlauben und das CGI (oder .pl-Script) muss im /cgi-bin
> des Webservers liegen, damit es ausgeführt werden _darf_.
>

Und als allererste Ausgabe sollte das Perl-CGI `print "Content-type: 
text/html\n\n";` haben, damit der Browser weiss, dass eine HTML-Seite kommt.
Vergiss nicht, das Skript mit `chmod +x scriptname.pl` ausfuehrbar zu machen.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an