On Wed, Aug 13, 2003 at 01:55:32PM +0200, Ruediger Noack wrote:
> Frank Lorenzen wrote:
> >Würde sich mit meiner obigen Aussage decken. Wie hast Du gewählt? Mit
> >dem DFÜ-Netzwerk oder mit dieser Fritz-Telefon-Tastatur?
> 
> Ich habe eine DFÜ-Verbindung eingerichtet.
> 
> >Sagt mit überhaupt nix. Wenn ich ISDN debugge dreh ich normalerweise den
> >Debug in /etc/isdn/ipppd.ipppn an. Ist dort schon vorbereitet und muß
> >nur auskommentiert werden.
> 
> Das bringt bei mir nichts. Kann evtl. damit zusammenhängen, dass bei mir 
> das Modul avma1_cs im Spiel ist. Das Zusammenspiel mit HiSax verstehe 
> ich nicht so ganz. Jedenfalls funktioniert isdnlog (s. man isdnlog) nur 
> mit dem HiSax-Treiber.

Hmm, da der isdnlog bei dir ja offensichtlich zu funktionieren scheint,
du schriebst ja daß du dort das Debugging hochgedreht hast, ist entweder
HiSax im SPiel oder diese CAPI-Kompatiblitäts-Schnittstelle.
HiSax ist die ISDN Hardwareunterstützung im Kernel, die soweit ich weiß
_auch_ ein Modul für die Fritz-PCMCIA zur verfügung stellt.
Ist "avma1_cs" aus den Cardservices oder ist das ein Capi-Modul von AVM?
Wenn es aus dem Kernel ist benutzt du wirklich HiSax, nutzt du ein
Binary Modul von AVM ist diese CAPI-Compat im spiel, denn ohne die würde
isdnlog nichts anzeigen.

Auf jeden Fall solltest du dem _ipppd_ die debug Option mitgeben, das
erzeugt lesbarere Meldungen als das D-Kanal Logging hochzuschrauben.


Sollte ich völlig danebenliegen mit ipppd und Co. dann ist das mit der
PCMCIA-Karte so _grundlegend_ anders als mit Steckkarten daß ich auch
nicht weiterhelfen kann.

> Gruß
> Rüdiger

gruss
f


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an