Title: Aufruf zur Toleranz und Vorschläge für Erweiterung der FAQ

Hi folks!

Die untenstehende Mail brachte das Faß zum Überlaufen und veranlaßt mich, meinen Unmut über den Diskussionsstil in dieser Liste zu äußern. Ein großer Teil des Traffics besteht darin, Leute über Dinge zu belehren, die zwar zugegebenerweise fast jeder wissen sollte, aber diese Liste ist ja nicht nur für Hardcore-Debianer ... kostet viel Zeit, den Schrott zu filtern.

Den Link auf die FAQ finde ich sehr gut und möchte ihn jedem ans Herz legen, vielleicht kann man ja zusätzlich wöchentlich mal eine eMail posten, die explizit darauf hinweist, für diejenigen, die mit FAQs noch nichts anfangen können. Man sollte sie jedoch um einige Punkte erweitern, z.B. Links auf Standard-Dokumente wie die Netiquette, in welchem Format werden eMails gewünscht, richtiges Quoten, eine Erwähnung, daß ausschließlich Realnamen erwünscht sind (kann man ja nicht erraten - jemanden, den man nicht mal kennt, gleich als anonymen Feigling zu betiteln, ist jedenfalls nicht gerade fein) und manches andere.

Antworten, die nicht für die Allgemeinheit von Interesse sind ("Danke, das hat geholfen" und ähnliches), sollten auch nicht in der Liste landen, sondern persönlich gemailt werden. (Gehört auch in die FAQ!)

Diese Liste sollte auch dazu dienen, Anfängern, die den Wust kommerzieller, nur mehr für Multimedia-Desktops geeigneter Distributionen hinter sich lassen wollen, zur Seite zu stehen und sie zu motivieren. So wie sich der Traffic hier liest, kann man von vielen Debian-Usern keine gute Meinung haben. Ist doch schade.

Also - mehr gelebte Toleranz und nicht vergessen: Diese Liste repräsentiert Debian im deutschsprachigen Raum!

CU Andreas



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Marcus Jodorf [mailto:[EMAIL PROTECTED]]
Gesendet: Montag, 18. August 2003 18:46
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Re: Kernel-Config - Ein paar spezielle Fragen


Ein anonymer Feigling <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:

*grusel*

Ich habe den Verdacht, man braucht wirklich Windowssoftware, um das Medium Mail derart vergewaltigen zu können.

Wenn Du hier Fragen stellst, dann solltest Du das bitte zumindest so tun, das sich den Lesern hier nicht gleich der Magen umdreht. Auch mit Outlook bekommt man das gerüchteweise leidlich hin, wenn man es mal wenigstens Ansatzweise zu bedienen lernt.

Sorry, wenn das recht unfreundlich klingt, aber so ist es auch gemeint. Was Du uns hier vorgesetzt hast, kann man schon fast als Beleidigung auffassen ;-(

ad 1: Die Bedeutung steht in der Hilfedatei (Configure.help).
      Kurz: Nimm "Any".

ad 2: Benötigen tut man das i.d.R. für keinen Drucker. Da es
      andererseits nicht schadet...

ad 3: Nein. Und Du solltest wirklich anfangen, die Hilfstexte zu lesen.

ad 4: Keine. Bei DSL wird keine Kompression providerseitig angeboten.

ad 5: Ist nur eine modernere Methode, virtuelle Terminals zu
      implementieren. Da es nicht schaden kann, das zu aktivieren...


Gruß,

Marcus

--
            The dark ages were caused by the Y1K problem.
eMail: [EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an