On 01.Sep 2003 - 17:54:57, Frank Küster wrote:
> frank paulsen <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:
> 
> > Andreas Janssen <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> >
> >> Und wenn Du in X als Benutzer angemeldet bist, wirst Du xconfig als root
> >> nicht machen können, es sei Denn Du änderst Du Sicherheitseinstellungen
> >> Deines X-Servers (man xhost) oder benutzt ein Programm wie kdesu (zum
> >> Beispiel "kdesu make xconfig" in dem Kernelquellverzeichnis). 
> >
> > unter Debian reicht es, den user in die gruppe 'src' aufzunehmen,
> > damit zum kernelcompilieren keine root-rechte mehr erforderlich sind.
> 
> Warum sollte das nötig sein? Ich backe meine Kernel unter $HOME/src/,
> mit make-kpkg und fakeroot, und ich sehe keine Notwendigkeit. Allerdings
> _bin_ ich aus historischen Gründen in der Gruppe src, daher kann ich es
> auf die schnelle nicht nachprüfen.

In dem Fall ist das natürlich nicht nötig. Aber wenn man die Kernel
unter /usr/src bauen will, dann schon.

Andreas

-- 
Alles im Leben geht natürlich zu, nur meine Hose nicht.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an