On Fri, Sep 12, 2003 at 01:21:23PM +0200, Joerg Jaspert wrote:
> Ich schrieb meine Meinung und da jucken mich T-Offline Nutzer wenig bei.

;)

> Ach, die Telekom nimmt nur Geld für das Relay dass den Absender in Ruhe
> lässt. Das "normale" Relay geht auch weiterhin so.

Ah, das war mir neu. Das heißt, die Leute können als [EMAIL PROTECTED]
noch verschicken, aber können keine eigenen Absenderadressen benutzen?
Naja, wäre immer noch frech. Genauso wie die Telekom monatlich Geld
für den Fastpath-"Dienst" nimmt. Wie kann man regelmäßig Geld für eine
einmalige Änderung nehmen, die einen Dienst (nämlich die
Fehlerkorrektur) abschaltet? Gut, dass ich kein Telekom-Kunde bin.

Aber ich schweife ab. :)

 Christoph

-- 
~
~
".signature" [Modified] 3 lines --100%--                3,41         All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an