Joerg Rieger <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> 
> [konfig entfernt]
> 
>> Schön und gut - aber was ist, wenn man SpamAssassin auf einem lokalen
>> Server laufen hat und seine Mails mit Mutt auf einem Client liest? Dafür
>> suche ich nämlich auch noch nach einer praktikablen Methode.
> 
> Hängt davon ab wie du mit Mutt auf die Mails zugreifst.

Sorry, ich vergaß zu schreiben, daß die Mails auf einem
Cyrus-IMAP-Server liegen.

> Wenn du per IMAP zugreifst wäre das ganze recht einfach zu lösen, du
> verschiebst dann einfach eine Spam Mail in einen entsprechenden
> Spam Folder und lässt dann per Cron Job den Spam Folder von SA
> indizieren.

Ich habe mir die Manpage von sa-learn angeschaut, da steht zwar was von
Verzeichnissen, aber RFC822 ist doch Maildir, oder? Ich befürchte, daß
ich da mit der proprietären Cyrus-Lösung nicht weiterkomme. Oder liege
ich da falsch?

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an