Hi,

0n 03/09/[EMAIL PROTECTED]:03 Martin Heinrich told me:

Lass bitte die Vorredner leben, TIA.

> > (repeat:
> > hier ist Debian).
> 
> Ich hätte samba auch als Teil der Debian-Distribution gesehen?

Ja, dass wuerde ich auch so sehen, aber...

Wenn es offensichtlich ist, dass der OP mit der Bedienung seiner MS
User-/Rechteverwaltung nicht klar kommt, wuerde ich es hier auch als
OT bezeichnen.

Den Eindruck hatte ich auch gewonnen. Ich hatte letzte Nacht, auch
versucht auf die mail zu antworten, es dann aber gelassen, weil die
Probleme fuer mich auch einzig und allein auf MS Seite zu liegen
schienen und der OP dazu noch nicht mal eine Angabe machte
(Version).

> Vielleicht kannste mich da kurz informieren, damit ich nicht auch  
> Fragen an falscher Stelle stelle.

Ich wuerde das so sehen:

Wenn Du generelle Probleme mit samba hast (z.B. startet nicht) ist
das hier schon topic.

Aber wenn Du wie der OP meinst ein DOM-User in MS haette auch
gleichzeitig auf allen Client Maschinen lokale Zugriffrechte, liegt
Dein Problem nicht bei samba IMHO [1].

Erschwerend kam natuerlich noch hinzu, dass der OP mit
samba-3.0-rc4 eine Software verwendet hat, die kein offizielles
Release ist. Wer das einsetzt, sollte sich selber zu helfen wissen
(und wenn er nur weiss wo er speziell danach fragen kann) IMHO. 

[1] Ich traue MS einiges zu ;) und kenne nur ein paar Versionen, aber
    das war mir dann doch zu abenteuerlich.

-- 
bye - maik

Attachment: pgp00000.pgp
Description: PGP signature

Antwort per Email an