Am Freitag, 3. Oktober 2003 23:13 schrieb Robert Michel:
> Salve Gebhard,
>
> > Deswegen steht z.B. bei Xfree86 immer [EMAIL
> > PROTECTED] (http://www.mail-archive.com/[EMAIL PROTECTED]/)
> > Wieso ist das hier nicht auch so?
>
> siehe
> http://groups.google.de/groups?q=Mailadressenverh%C3%B6kerer+group:linux.de
>bian.user.german&hl=de&lr=lang_de&ie=UTF-8&group=linux.debian.user.german&se
>lm=Bvyg.44Z.33%40gated-at.bofh.it&rnum=1
>
> Diese ML ist auch eine Newsgroup: linux.debian.user.german
>
> Somit wäre die Modifikation des Mailarchives nur eine kleine Verbesserung.
> Sinniger dagegen wäre eine Weiseliste, bei der alle ML User eingetragen
> sind, mit der man seinenen Eingang Filtern kann. Dies würde aber nur Sinn
> machen, wenn jeder seine Mails signiert.

Sowas ähnliches mache ich mit meiner _weißen_ Liste auch ... ;-)
Find ich ziemlich weise...

> Vielleicht ist es nächstes Jahr soweit, das news/mail durch Würmer/Viren
> und Spammer anders nicht mehr zu gebrauchen ist.
>
> gruss
> rob

-- 
Markus Hansen
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an