On Sat, Oct 11, 2003 at 06:00:24PM +0200, Jan Lühr wrote:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> 
> ja hallo erstmal,..
> 
> Am Freitag, 10. Oktober 2003 23:12 schrieb Heiko Schlittermann:
> > On Fri, Oct 10, 2003 at 10:13:12PM +0200, Jan Lühr wrote:
> > > scenario: Mehrer XTermianls (woody) sind mit einem XDMCP-Server (kdm,
> > > woody) verbunden. Diese stehen in mehreren Poolräumen. Diese rufen
> > > Internetseite über einen Proxyserver (Squid) ab. Nun soll das Internet
> > > raumweise gesperrt werden können. Wie realisiere ich das.
> >
> > Sind die IP-Adressen in den Räumen bekannt?  Und können sie nicht zu
> > einfach geändert werden?  Dann mit den ACL des Squid halt, auf Basis der
> > Source-IP.
> 
> Da der Browser auf dem Terminalserver läuft, macht das leider keinen Sinn.
Stimmt.  Hatte ich übersehen.  Deshalb also auch die Frage...

Über eine Ident-Anfrage, die zwar auch den Terminalserver treffen wird,
aber der kann vielleicht einen modifizierten Identd haben, der etwas
über den Raum weiß, aus dem der Nutzer sich angemeldet hat?

Verwirrt.

Heiko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an