Hallo,

Am Mittwoch, 15. Okt 2003, 09:25:52 +0200 schrieb Andreas Metzler:
> Bertram Scharpf <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> > mit `procmail' möchte ich ein wenig Mail automatisieren. Ein
> > von `procmail' aufgerufenes Skript soll wieder eine Mail
> > verschicken.
> 
> > Meine Frage: `exim' ruft `procmail' auf, `procmail' mein
> > Skript. Mein Skript (Python) über `smtp( "localhost")'
> > wieder `exim'. Meines Erachtens noch während der zustellende
> > `exim'-Prozeß läuft. Kommt `exim' sich dabei selber in die
> > Quere oder kann ich das problemlos machen?
> [...]
> 
> Ohne das genauer getestet zu haben, aber ich wuesste nicht wo da ein
> Problem auftreten sollte, z.B. procmails "[EMAIL PROTECTED]" ruft ja
> auch wieder exim (allerdings in Form von /usr/sbin/sendmail) auf.

Das habe ich mir auch so gedacht. Tatsache ist aber, daß der
Body verschwindet; d. h. die Mails kommen an, sind aber alle
leer. Das passiert nur, wenn ich mein Skript von `procmail'
aus aufrufe.

Am weiteren Übertragungsweg kann es nicht liegen; bereits in
der Warteschlange sind die Mails alle leer.

Da mach' ich nun schon einen halben Tag dran rum. Vielleicht
kann mir jemand auf die Schnelle eine Antwort geben?

Gruß
Bertram

-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an