So, jetzt hab ich den gcc-3.2 parallel zum gcc-2.95 installiert und kann damit meine 
Bibliothek
übersetzen (openhbci). Es funktioniert aber immer noch nicht. Starte ich ein Programm, 
das die
Bibliothek verwenden soll (lxbank), so kommt eine Fehlermeldung zu einem fehlendem 
Symbol:

[EMAIL PROTECTED]:~$ LxBank: relocation error: LxBank: undefined symbol:
__tiQ24HBCI10Interactor

Wenn ich auch das Programm mit dem gcc-3.2 übersetze, bekomme ich beim linken hunderte 
von
Fehlermeldungen über fehlende Symbole (QApplication::QApplication, QString::QString, 
...), die
größtenteils (oder alle) aus der qt-Bibliothek stammen.

Heißt dass, ich müsste die qt-Bibliothek auch mit gcc-3.2 übersetzen? Kann man am Ende 
den
Code von gcc-2.95 und gcc-3.2 garnicht mischen? Dass man sowas bei Kernel-Modulen nicht
machen sollte, war mir schon klar, aber das Programme und shared objects auch mit dem
selben gcc übersetzen muss, hätte ich nicht gedacht.

Wenn es so ist, welche Lösungsmöglichkeiten gibt es. Müsste ich das System komplett auf
gcc-3.2 umstellen, d.h. das ganze System umwerfen, um ein Program mit gcc-3.2 
übersetzen zu
dürfen?

Jürgen

______________________________________________________________________________
Bestes Testergebnis: Stiftung Warentest Doppelsieg fur WEB.DE FreeMail
und WEB.DE Club. Nur fuer unsere Nutzer! http://f.web.de/?mc=021182


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an