Christian Schmidt schrieb:

Reinhold Plew schrieb/wrote:


Christian Schmidt schrieb:


---dhcpd.conf des Servers---
option domain-name-servers work.holtkamp.priv;
---cut---

was da steht ist erstmal relativ egal, wird ja nur an den Client übertragen und der muss damit klarkommen.


Du hast mich nicht verstanden...

:-(




---client---
[EMAIL PROTECTED]:~$ ls -l /etc/resolv.conf -rw-r--r-- 1 root root 45 31. Okt 15:20 /etc/resolv.conf
[EMAIL PROTECTED]:~$ grep nameserver < /etc/resolv.conf nameserver 192.168.10.1


---client---

und hier erfährt der Client ja, wo er Namen auflösen lassen kann, von daher klappt es auch.


Ja, nur erhaelt der Client diesen Eintrag vermutlich auch vom
DHCP-Server.
Die Tatsache, dass in der resolv.conf (korrekterweise) die IP-Adresse auftaucht, bedeutet aber, dass der DHCP-Server den Namen des
Nameservers vor der "Uebergabe" via DHCP aufloest, so dass beim Client
quasi die IP-Adresse des DNS ankommt.

stimmt natürlich, der DHCP-Server geht an den DNS AFAIK über localhost und übermittelt nur die IP an die Clients.
Und der Client trägt das dann in die resolv.conf ein.


Reinhold *geistigabwesendwar*


Gruss, Christian




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an