Hallo Christian

Am Samstag, 8. November 2003 13:55 schrieb Christian Schmidt:
> Dann aktiviere doch das Address Rewriting von exim und/oder definiere
> Deine Kennung als trusted_user...

Ich werde dann wohl nochmals über meine exim.conf brüten...

> > Wenn ich nun über kmail eine email versenden möchte, so gibt es die
> > Fehlermeldung "Sorry keine Authentifizierung. POP3 muß vorher
> > ausgeführtz werden." o.ä.
------------------^ /#O)
> Beherrscht kmail standardmaessig kein POP-before-SMTP?
> Dann muesstest Du vor dem Versenden einmal kurz eine Abfrage starten,
> damit Deine IP-Adresse beim Mailserver fuer das Relaying
> freigeschaltet wird.

Ich habe es vorläufig so gelöst:

unter netzwerk > Versand > Hinzufügen habe ich nun als Versandart 
smtp.web.de hinzugefügt. Dort habe ich die Zeile
sudo /etc/init.d/fetchmail awaken ; sleep 120
als 'Vorverarbeitungs-Befehl eingesetzt'
Die Versandart smtp.web.de habe ich dann bei jeder Identität gesetzt.

Mir wäre aber Recht web.de als smarthost für exim einzurichten.
Web.de verbietet allerdings das fetchen in kürzeren Abständen als 15 
Minuten. Wäre das dann eventuell ein Problem für so eine exim 
Konfiguration?

ciao

Gerhard


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an