Hallo,

ein Bekannter hat mich damit beauftragt, nach einer Lösung zu suchen, welche
folgendes bewältigt:

Auf diversen Windows-Clients sollen diverse Daten geschiert und zentral auf
einem Fileserver gebündelt werden.
Dann sollen diese Daten per Standleitung auf einen Remote-Linuxserver
übertragen werden.

Soweit kein Problem.

Die Daten werden per Win-Software oder Script auf einen zentralen Samba
Fileserver kopiert.

Doch wie würdet ihr diese Daten am besten auf den Remote-Server kopieren?
Bei einer Leitungsbandbreite von angenommenen 128 kbit/s bis 2 Mbit/s?

Ein inkrementelles Kopieren wäre hier wohl die Wahl.
Doch dabei fällt das packen der Dateien auf dem lokalen Server wohl flach?

Wie kann man das komprimieren der Daten und ein inkrementelles Backup
verbinden?

Ideen?

Vielen Dank.

mfg
  Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an