On Sun, Dec 21, 2003 at 09:14:50PM +0100, manuel wrote:
> saug dir einfach
> http://wuarchive.wustl.edu/mirrors/debian/pool/contrib/m/msttcorefonts/msttcorefonts_1.1.3_all.deb
> 
> und installier es mit
> dpkg -i msttcorefonts_1.1.3_all.deb
> 
> könnte sein das du noch das packet cabextract installieren musst
> 
> Gruß
> Manuel
> 

Hallo Manuel,

bislang hatte ich
        '/usr/X11R6/lib/X11/fonts/TrueType'
als Link auf das Verzeichnis meiner Win95-Fonts gesetzt, ohne wirklich
zu wissen, ob diese überhaupt unter X verwendet werden.

Das obige Debian-Paket mit den TrueType-Fonts konnte ich zwar lokal
abspeichern, aber der genannte Befehl
        'dpkg -i /.../msttcorefonts_1.1.3_all.deb'
gelang nicht sauber, obwohl ich den genannten Link gelöscht und durch
ein normales Verzeichnis
        '/usr/X11R6/lib/X11/fonts/TrueType'
ersetzt hatte.

(cabextract ist installiert.)

Ich erhielt folgende Rückmeldung:
########################################################################
(Reading database ... 133757 files and directories currently installed.)
Preparing to replace msttcorefonts 1.1.3 (using
.../msttcorefonts_1.1.3_all.deb) ...
Unpacking replacement msttcorefonts ...
Setting up msttcorefonts (1.1.3) ...
...
/usr/sbin/update-fonts-scale: warning: /usr/lib/X11/fonts/TrueType
does not exist or is not a directory.
All fonts downloaded and installed.
########################################################################

Zudem war das eingerichtete 'TrueType'-Verzeichnis hinterher gelöscht;
sogar als ich (als root) in dieses TrueType-Verzeichnis hineinging und
von dort aus den obigen 'dpkg -i ...' Befehl ausführte, wurde mir dieses
Verzeichnis sozusagen 'unter meinem Hintern' gelöscht.

In meiner /etc/X11/XF86Config habe ich die zu benutzenden Fonts wie
folgt aufgeführt:

Section "Files"
    RgbPath    "/usr/X11R6/lib/X11/rgb"
    FontPath   "unix/:7100"
    FontPath   "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/CID/"
    FontPath   "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType/"
    FontPath   "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo/"
    FontPath   "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1/"
    FontPath   "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/"
    FontPath   "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/"
    FontPath   "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/"
    FontPath   "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
    FontPath   "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
    FontPath   "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/:unscaled"
    ModulePath "/usr/X11R6/lib/modules"
EndSection
                                                                                       
                 
(Das hier aufgeführte 'TrueType'-Verzeichnis:
    '/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType'
blieb nach dem genannten Befehl: 'dpkg -i ...' leer.)

Meine uralte Grafikkarte "Tseng ET4000" läuft unter:
    X -> /usr/bin/X11/XF86_SVGA


Bisher bin ich mit der grafischen Leistung meines X-Systems angesichts
meiner Uralt-Karte sehr zufrieden, habe aber bei genauem Hinsehen den
Eindruck von Treppen bei schrägen Buchstaben unter X.

Für Hinweise zu meinem Problem bin ich sehr dankbar.


Besten Gruß

W. Fokken


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an