Philipp Nowak schrieb:

On Sun, Jan 04, 2004 at 02:46:33PM +0100, Philipp Nowak wrote:



ähm....und wie?wenn ich die datei runterlade heißt sie:
atmlewlandriver-ss-20031220.tar.gz
wenn ich tar atm...eingebe rührt sich nichts, wenn ich vorher
entpacke(gunzip) auch nicht...


Das ist ein Archiv, pack es mal mit tar xvfz
atmlewlandriver-ss-20031220.tar.gz aus und halte Ausschau nach einem
File namens README, INSTALL oder dergleichen.


Grüße, Torsten






Jo thx das mit dem entpaciken hat jetzt soweit geklappt.... ich folge dann weiter der Anleitung ... die nächsten Probleme hab ich dann beim Befehl #make install und zwar gibt er unter anderem aus: grep: /etc/pcmcia/wireless.opt :Datei oder Verzeichnis nicht gefunden install: reguläre Datei >>/etc/pcmcia/<< kann nicht angelegt werden: Ist ein Verzeichnis

desweiteren findet er "usbvnetr" nicht und ich als Anfänger weiß leider
nicht wo ich suchen soll...

folglich erkennt er dann die Schnittstelle nicht....

pls help

Philipp



Hi!

Das selbe Problem vor dem Du stehst hatte ich vor ca. zwei Wochen auch. Ich abe auch einen
T - Sinus 130 USB - Adapter der über eine Wlan - Verbindung auf den Router zugreift. Diese
Meldung kannst Du getrost ignorieren, weil in Deinem Kernel wahrscheinlich die PCMCIA -
Erweiterungen fehlen. Der Verfasser von diesem Howto vom Unixwerk hatte diese Erweiterungen
wahrschleinlich installiert. Darum die fehlende Fehlermeldung bei Ihm.


Normal müsste nach dem Make Install das Modul USBVNETR im Verzeichnis
/lib/modules/'kernelversion'/kernel/drivers/usb liegen. Du müsstest nach erfolgreichem kompilieren
das Modul eigentlich mit modprobe usbvnetr laden können.


Grüße

Alex


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an