Hallo Liste,

macht es Sinn auf einem Server (woody) Programme, für die es allem
Anschein kein Backport zu geben scheint, in einem chroot-Jail laufen zu
lassen?
Konkret habe ich hier auf einem produktiven Server postfix laufen. Um
die Spam-Flut zu verringern würde ich gerne Spamassassin und Razor
laufen lassen. Für Spamassassin konnte ich ein Backport erzeugen, Razor
besteht bei der Installation leider auf Perl 5.8, libc6 und vieles
andere.
Wenn ich nun Spamassassin und Razor mit allen benötigten Komponenten aus
sid in ein chroot-Jail "verbannen" würde, könnte postfix immer noch mit
Spamassassin über den entsprechenen IP-Port reden (hoffe ich zumindest).
Würe so etwas Sinn machen?

Jörg

-- 
Jörg Schütter           http://www.lug-untermain.de/
[EMAIL PROTECTED]     http://www.schuetter.org/joerg/
ICQ: 298982789          http://mypenguin.bei.t-online.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an