On Wed, 07 Jan 2004 23:44:08 +0100
"Thomas K.-H. Nittel" <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> Nach einer gewissen Zeit ohne Datenverkehr soll der pppd auflegen
> ('idle 90'). Das moechte ich nun gern ueberpruefen.

Der Tipp mit dem `route -n' wurde ja schon genannt. Bei mir erscheint in
der letzten Zeile (für ppp0) als Gateway die IP von T-Online. Wenn
aufgelegt ist, sieht man eine `lokale IP' die mit 10. beginnt.

Du kannst Dir auch das Programm pppstatus besorgen.

Aber gib Dich keinen Illusionen hin. Das Auflegen ist ein Glückspiel.
Ich habe hier noch den 2.2.* Kernel. Der kennt noch kein `active-filter'
Interface. Aus dem Grund gilt alles was raus und rein geht als Traffic,
auch wenn die Firewall den Mist später aussortiert. Bei mir zu Hause und
im Büro legen die Kisten fast nie auf, da ständig Anfragen von außen
kommen. Meistens liegt es daran, daß man eine IP-Adresse eines
P2P-Nutzers geerbt hat.

Einen guten Artikel, der die ganze Problematik beschreibt und die Lösung
mit Kernel>2.4 gibt, findest Du unter:

Das Hangup-Problem und seine Lösung für DSL
http://www.fli4l.de/german/extern/articles/dsl-hangup.html


-- 
Joerg Desch 
<jd AT die DASH deschs DOT de> or <joerg.desch AT t DASH online DOT de>


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an