Moin, moin,

Am Mit, 28 Jan 2004, schrieb Torsten Schneider:

> On Wed, Jan 28, 2004 at 09:42:01PM +0100, Jörg Schütter wrote:
> 
> > ab April sollen die Domains (.de) mit Umlauten verfügbar sein. Weiß
> > jemand von euch, ob squid, bind bzw. bind9 (unter Woody) damit umgehen
> > können?
> 
> Bind9 kann es jetzt schon, da dort keine Hostnamen mit Umlauten
> eingetragen werden, sondern die entsprechende Umschreibung.

Ja, nur wie z.B. kann das System diese per default auflösen, frage
ich mich. Es gibt ja diese nette libidn
http://www.gnu.org/software/libidn/

Wie schaffe ich es nun, dass diese _immer_ benutzt wird. Derzeit
habe ich das so gelöst, dass ich Stringconverter oder z.B. das
NetworkQueryTool http://shat.net/php/nqt/ anpasse, und die lib
einbinde.

Problemstellung: jeder input muss durch das Tool idn geschleust
werden, der return wird dann weiterverarbeitet. 
Also: whois `idn ganz-schön-neu.de` ;) - aber bitte automatisch.


Hagen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an