Am 2004-02-03 10:40:00, schrieb Dirk Salva:
>Hallo Christian,

>Ich hab's jetzt mal mit einem Test-Useraccount ausprobiert und es ist  
>genau das passiert, was ich vermutet habe: KDE faengt an, rumzumaulen,  
>dass /home/blah nicht existiert bzw. macht irgendwelche seltsamen Dinge.
>Ist auch kein Wunder: KDE hat in ungefaehr 17412 Unterdateien und - 
>verzeichnissen Eintraege mit dem homedir des users. Und die aendern sich  
>leider nicht automatisch mit.
>Und alle von Hand 'raussuchen und editieren, dann womoeglich noch die  
>userrechte fuer alle Unterverzeichnisse und Dateien aendern... nein  
>danke;-/

Hallo Dirk, 

Nachdem ich von rund 2 Jahren über 60 Nutzer auf 3 Workstationen 
hatte, habe ich nach der Einrichtung eines zentralen Fileservers 
mit UID/GID und den namen gehabt...

Ich bin dann einfach hergegangen und habe als erstes eine Liste 
(Array) der Benutzernamen mit neuen UID/GID erstellt. 

Auf dem Fileserver bin ich dann hergegangen und habe die Benutzer 
unter der Entsprechenden UID/GID angelegt.

Nun habe ich ein $HOME nach dem anderen verschoben und mit 'find', 
'grep' und 'sed' die Dateien durchgearbeitet und entsprechend 
geändert.

Auf so einem kleinen system wie dem Deinem mal ein paar $HOMES zu 
ersetzen, kein problem.

Ansonsten kannste es im 'Midnight Commander' machen. Einfach ins 
/home/$USER/ wechseln und dann <ALT>? und in "Inhalt" einfach Dein
'/home/<benutzername>' angeben und <EMTER>

Da kriegste eine Liste, wo di mit F4 zum editieren auswählen kannst
und bist automatisch ander richtigen stelle. 

Nun einfach <F4> drücken, den zu ersetzeden Text und den neuen 
eingeben, "Nachfragen" deaktivieren, und "Alle" aktivieren.

Enter Drücken.

Schon haste alles in der Datei ersetzt. 

Das ganze mit den anderen Dateien wiederholen.

>Ich befuerchte, ich bleibe lieber bei dem usernamen, das verwirrt immer  
>noch weniger als ein user x, der ein Homeverzeichnis y auf Maschine y hat.

Bizzar !

>ciao, Dirk

Grüße
Michelle

>Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
>Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!

Jetzt ist das konische Teil immer noch dran.

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an