Momentan sichere ich von von einem Server aus auf ein Bandlaufwerk
das in einem Client eingebaut ist.

Das mache ich so:

Auf dem Client eine named pipe erstellen:
mkfifo /tmp/backup

Auf dem Client das Bandlaufwerk bereit machen:
buffer -m32m -s32k -o /dev/nht0 -i /tmp/backup

Auf dem Server die Daten zum Client senden:
tar -cvmPp -f - -V Sicherung -b 64 --exclude [das übliche] | rsh megabyte buffer -s32k -m 32m -o /tmp/backup


Damit bin ich aber nicht zufrieden. Ich möchte:

1. keine named pipe verwenden
2. der Client,NICHT der Server, soll mit bzip2 komprimieren (!)
3. Der Datenstrom zum Streamer soll ge-buffer-t bleiben.
4. möglichst alles in einem Befehl, auszuführen auf
dem Server.

Wie sieht dieser Befehl aus?

P.S.: Gibt es ein 'buffer' ähnliches tool das mehr als 32mb Puffer
erlaubt?
Und wie löscht man eine Datei die '-r' als Dateinamen trägt, ohne
das ganze Verzeichnis zu killen?

--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an