Am Mittwoch, 3. März 2004 11:33 schrieb Christian Jägle:
> Thilo A. Coblenzer wrote:
> >>>Moin,
> >>>ich habe mich jetzt auch mal versucht ein KDE-Update auf 3.2 zu
> >>>machen. Leider muß ich sagen, daß ich mit apt noch nicht so ganz
> >>>warm bin!
[...]
> Schau mal hier:
> http://wiki.debian.net/?DebianKDE
Sorry, aber irgendwie sehe ich nicht, wie mich diese Seite weiter 
bringt. Wobei ich auch den Zusammenhang zwischen einem Debian-Wiki und 
der I&B Inc. nicht so ganz sehe.

> Sind zwar nicht offiziell, läuft aber bei mir ganz gut.
> Brauchst aber beide Quellen um das meiste aus 3.2
> zu bekommen.
>
> deb http://people.debian.org/~ccheney/kde-3.2.0/ ./
> deb http://people.debian.org/~bab/kde-3.2 ./
Ich sehe das doch richtig, dass irgendwann auch KDE3.2 in den 
offiziellen Testing-Feed wandert, oder? Bekomme ich dann später 
Probleme mit den Paketen, oder ist es nur eine Frage des Eintrags in 
der der sources.list?

Wenn ich ein Update - ganz naiv - versuche sieht das im Moment so aus:
[EMAIL PROTECTED]:/home/thilo# apt-get -u -t people.debian.org dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Sie möchten wahrscheinlich ,,apt-get -f install" aufrufen, um dies zu 
korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  libqt3-mt-dev: Hängt ab: libxcursor-dev ist aber nicht installiert
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.

Also habe ich versucht die fehlende libxcurser-dev zu installieren - 
leider erfolglos:
[EMAIL PROTECTED]:/home/thilo# apt-get install libxcursor-dev
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libxcursor-dev
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 550 nicht 
aktualisiert.
47 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 29,2kB der Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 139kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 http://ftp2.de.debian.org testing/main libxcursor-dev 1.0.2-4 
[29,2kB]
Es wurden 29,2kB in 0s geholt (74,5kB/s)
(Lese Datenbank ... 116274 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit 
installiert.)
Entpacke libxcursor-dev (aus .../libxcursor-dev_1.0.2-4_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten 
von /var/cache/apt/archives/libxcursor-dev_1.0.2-4_i386.deb (--unpack):
 versuche »/usr/X11R6/include/X11/Xcursor/Xcursor.h« zu überschreiben, 
welches auch in Paket xlibs-dev ist
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/libxcursor-dev_1.0.2-4_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Mach ich da irgendwelche prinzipiellen Fehler, oder bin ich auf dem 
richigen Weg? Und wie geht's jetzt weiter?

Dann habe ich aber noch eine grundsätzliche Frage. Wie gesagt, ich bin 
noch neu im Umgang mit Debian.
Es gibt offizielle KDE3.2-Stable-Pakete, aber keine Testing-Pakete? 
Müßte das nicht anders sein? Also die Programme müßten erst in Testing 
kommen und dann in Stable? 
Oder ist es so, dass die KDE-Leute nur eine Version für Stable erstellt 
haben und die "Debian-People" jetzt versuchen, eine für Testing zu 
stricken?

Gruß & Danke
  Thilo



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an