Moin Ralf,

> welches Board genau?
> Ich habe ein K7M und der VIA-Onboard läuft sowohl mit alsa als auch > mit den 2.4 
> Kernel-Treibern.

Das selbe Board wie in den anderen Rechner auf dem mit den 2.4.24er Kernel der Sound 
geht. Auch mit anderen Linux-Distributionen (Mandrake, Fedora & Aurox) geht es 
einwandfrei. Muß mal die genaue Bezeichnung raussuchen aber jetzt erst mal zum 
Zahnarzt ;-(
 
> was sagt "dmesg" beim laden des modules? 

Was es beim laden sagt muß ich passen aber momentan sagt es zum Via-Soundchip:

via-rhine.c:v1.10-LK1.1.19  July-12-2003  Written by Donald Becker
  http://www.scyld.com/network/via-rhine.html
eth0: VIA VT6102 Rhine-II at 0xd800, 00:10:dc:59:6e:e0, IRQ 23.
eth0: MII PHY found at address 1, status 0x786d advertising 05e1 Link 45e1.
Via 686a/8233/8235 audio driver 1.9.1-ac3
via82cxxx: Six channel audio available
PCI: Setting latency timer of device 00:11.5 to 64
ac97_codec: AC97 Audio codec, id: ALG32 (ALC650)
via82cxxx: board #1 at 0xDC00, IRQ 22

> Bei mir läuft das mit Alsa[1]. Dort habe ich mir einfach alles
> heruntergeladen, dann compiliert.

Ich schau mir das mal mit ALSA an. Aber es müßte auch so ohne Alsa gehen denke ich.

Grüße
Sascha


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an