Bernhard Kainz schrieb:
Matthias Fechner wrote:

Hi,

ich habe hier jetzt in einem anderen Thread aufgefangen, das es
anscheined möglich ist, NTFS unter Linux zu lesen und zu schreiben.
Hat hier einer einen Tip für mich, wie das geht?

in der vorletzten c't war ein knoppix mit captive. spiel dich mit dem ein bischen rum.

im prinzip werden nur die windowstreiber für ntfs benutzt um auf ntfs schreiben zu können.

gruß

bernhard


Hi,

den Artikel habe ich auch gelesen, sehr informativ.

Aber er geht nicht genauer auf die wirklich wichtigen Details ein - ob z.B. der Write-Support wie beim 'alten' NTFS-Treiber Datenverlust nach sich ziehen kann. Was würde dann ein Write-Support nützen, wenn XP/W2K danach die Partition nicht mehr lesen können wie das teilweise bisher der Fall gewesen ist.

Oder gibt es da eindeutige Aussagen, dass das Schreiben jetzt sauber funktioniert?

fragt euch
Elmar


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an