Hallo

Gerhard Gaussling (<[EMAIL PROTECTED]>) wrote:

> Am Sonntag 07 März 2004 10:16 schrieb Andreas Janssen:
>>  Ansonsten hat das Brennen bei mir (Woody) nach dem
>> Einspielen entsprechend neuer cdrtools und eines aktualisierten
>> cdrdao auf Anhieb ohne ide-scsi mit k3b funktioniert.
> 
> Auch mit dem 2.6.3 Kernel?

Ja.

> Liegt es daran, dass ich unter 2.6.3 (aus kompatibilitätsgründen zu
> 2.4.x ) immer noch mit scsi-emulation arbeite?

Wenn Deine Brennprogramme neu genug sind, dann lass die
ide-scsi-Emulation weg.

> Um nochmal klar zu stellen: Vor 2.6.3 hatte ich keinerlei Probleme mit
> dem brennen (mit dem ufs patch hatte ich sogar schon udf formatierte
> dvdrams gebrannt).
> Ich hatte vorher auch keine maus oder nvidia Probleme. Auch alsa und
> aRts vertrugen sich...

Maus: http://kerneltrap.org/node/view/2199

Alsa benutze ich nicht. Ich verwende auch mit 2.6 noch den alten
emu10k1-Treiber. Und bei xmms brauche ich das arts-Plugin nicht, es
geht auch so.

> Jedenfalls Danke für die Tips, weil ich einige Dinge bisher als root
> brennen musste - war mir klar, dass man das besser anders
> konfigurieren sollte. Eine gruppe cdrecord gibt es jedenfalls auch bei
> mir.

Bei Debian ist das schon für dir Gruppe cdrom vorkonfiguriert, aber eben
nur, wenn Du ide-scsi verwendest. Ohne mußt Du die Gruppen der
device-Files etwas anpassen.

Grüße
        Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen <[EMAIL PROTECTED]>
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an