Daniel Leidert schrieb:

Hallo Martin Brauns, Du schriebst in linux.debian.user.german:


Daniel Leidert schrieb:



[..]


Wenn jemand die ATI-Treiber zufriedenstellend unter einem 2.6er Kernel am Laufen hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.



meine Kinder ham den neusten ATI-Treiber (3.7.6) zusammen mit dem 2.6.4er Kernel am laufen,



Mit denen habe ich es noch nicht ausprobiert (der letzte Versuch war mit dem Kernel 2.6.3 und den ATI-Treibern 3.7.0). Wird aber in nä. Zeit mal probiert.



das ganze auf Woody mit nem Backport von xfree4.3.



Interessant. Der 2. bei dem es unter einem Backport von XFree86 für Woody läuft.



nur zur info der Backport is von:
deb http://people.debian.org/~nobse/xfree86/ woody main

Die Graka is ne 9600se und es läuft gut im 2D Modus,
Die Xv-Unterstützung ist "funktionsfähig"
nur 3D-technisch ist es nicht der Renner, 930 fps bei glxgears scheinen mir etwas wenig



Ein einfaches glx_gears bringt mir etwas mehr als 2400fps. Wird das Fenster der Auflösung von 1280x1024 angepasst sind es dann noch zw. 200 und 300fps (Radeon 9000 Pro).



Irgendwie muß es noch mit der Config hapern den vorher war ne Matrox G450 drinn und die brachte 760 fps,
auf Win2K läuft die 9600 begeisternd flott.
allerdings ist die CPU auch nur ein Thunderbird mit 1Ghz


gltron und tuxracer laufen mit 1024x768er Auflösung flüssig.
relativ stabil läuft das System auch es kommt nur hin und wieder zu Fehlern im Bildaufbau wenn
man vom X auf die Konsole wechselt (oder umgekehrt)
dann ist ein neustart des X-Servers fällig allerdings läuft auf der Konsole der frambuffer was die Ursache sein könnte.



Da hilft AFAIK rechte Maustaste auf den Desktop (KDE bei mir) und "Arbeitsplatz neu aufbauen" (oder so ähnlich). Dann werden die Grafiken bei mir wieder ordentlich aufgebaut (dauert ca. 2s). Ist aber trotzdem nicht die schönste Situation.



na ja, meine Kinder wechseln eh nie auf die Konsole.

Mit dem 2.4er Kernel hab ich den Treiber 3D-mässig nich zum laufen gebracht



Da funktioniert er nun wieder bei mir wunderbar.


der 3.7.0er Treiber funktionierte NUR mit dem 2.4er Kernel (jedenfalls bei uns)

MfG Daniel


MfG
Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an