Hi! This is the ezmlm program. I'm managing the
[EMAIL PROTECTED] mailing list.

I'm working for my owner, who can be reached
at [EMAIL PROTECTED]

Hier eine Aufstellung der Kommandos zur Steuerung des
Mailinglistenmanagers ezmlm für diese Liste:

<[EMAIL PROTECTED]>
<[EMAIL PROTECTED]>
Die beiden Adressen sind zur Anforderung eines
Informationstextes zur Mailingliste bzw. zur Anforderung der
FAQ (Frequently Asked Questions - oft gestellte Fragen und
die Antworten darauf) vorgesehen.

<[EMAIL PROTECTED]>
Auf diese Weise fordern Sie eine Kopie der Nachricht 12
vom Archiv an.

<[EMAIL PROTECTED]>
Fordern Sie auf diese Weise eine Kopie der Nachrichten
123 bis 145 vom Archiv an. Sie können mit einer Anforderung
maximal einhundert Nachrichten bekommen.

<[EMAIL PROTECTED]>
Fordern Sie auf diese Weise die Betreff-Zeilen (Subjects)
der Nachrichten von 123 bis 456 (inklusive) vom Archiv an.
Pro Anforderung werden maximal 2000 Betreff-Zeilen zugestellt.
Die Zustellung erfolgt in Gruppen zu je einhundert Betreff-Zeilen,
so daß Sie mit dieser Anforderung real die Betreff-Zeilen
der Nachrichten 100 bis 499 erhalten.
Zusätzlich zu den Betreffzeilen wird der jeweilige Autor
übermittelt.

<[EMAIL PROTECTED]>
Anforderung aller Nachrichten, die den gleichen Betreff wie
die Nachricht 123 haben.

Der Inhalt der Nachrichten muß nicht unbedingt leer sein, Sie
können auch etwas in die Betreff-Zeilen schreiben. Ich werde
jedoch beide Angaben ignorieren - nur die angeschriebene Adresse
ist für meine Steuerung maßgebend.

------------------------------------------------------------
ACHTUNG: bitte probieren Sie nicht die im folgenden genannte
Adresse [EMAIL PROTECTED] aus, sondern ersetzen Sie
diese durch Ihre eigene Adresse, unter der Sie
Abonnent der Liste werden möchten!
------------------------------------------------------------

Sie können direkt die Adresse vorgeben, unter der Sie als
Empfänger der Liste eingetragen werden möchten. Dazu bauen Sie
die gewünschte Adresse in meine Steuerungsadresse ein, indem Sie
das at-Zeichen (@) durch ein Gleichheitszeichen (=) ersetzen.
Um zum Beispiel als Adresse [EMAIL PROTECTED] anzugeben, senden
Sie eine Mail an die Adresse
   <[EMAIL PROTECTED]>.
Die entsprechende Adresse zum abmelden des Abonnements ist
   <[EMAIL PROTECTED]>.
In beiden Fällen werde ich eine Bestätigung an [EMAIL PROTECTED]
schicken, die Sie nach Empfang einfach nur beantworten müssen,
um den An- oder Abmeldevorgang abzuschließen.

Auch wenn diese Erklärungen zu kompliziert für Sie sein sollten
oder Sie Probleme mit der Steuerung der Liste haben, schreiben
Sie bitte keine Hilfemails an die Liste selbst. Wenden Sie sich
stattdessen an den Listeneigentümer:
   [EMAIL PROTECTED]
Bitte haben Sie Geduld, da es sich dabei um ein eventuell
überlastetes menschliches Wesen handelt, das nie so schnell
reagieren kann wie ich :)


Wenn Sie weiterführende Informationen zu Mailinglisten haben möchten,
schauen Sie sich doch im World Wide Web einmal das Dokument
"Mailinglisten und ihre Benutzung"  unter folgender Adresse an:
http://www.pobox.com/~fte/ml.html

--- Hier eine Aufstellung der wichtigsten Kommandos zur Steuerung des
    Mailinglistenmanagers ezmlm für diese Liste:

Ich kann alle Ihre Anforderungen bezüglich der Liste
automatisch bearbeiten. Schicken Sie einfach eine leere Mail
an die jeweilige Adresse.
SENDEN SIE KEINE KOMMANDOS AN DIE MAILINGLISTE SELBST.
In dem Fall kann ich nicht darauf reagieren und viele Empfänger
der Mailingliste werden sich bei Ihnen oder über Sie beschweren.

   <[EMAIL PROTECTED]>
   Beschreibung der Steuerungsmöglichkeiten für diese
   Mailingliste

   <[EMAIL PROTECTED]>
   wenn Sie die Mailingliste in Zukunft beziehen möchten

   Wenn Sie keine Nachrichten der Mailingliste suse-linux
   mehr empfangen möchten, benutzen Sie bitte die Adresse, die
   im Header "List-Unsubscribe:" angegeben ist. Wenn Sie Ihre
   Email-Adresse nach der Listenbestellung nicht geändert haben,
   geht auch:
   <[EMAIL PROTECTED]>

Beim Löschen oder Eintragen von Abonnenten verschicke ich eine
zusätzliche Kontrollnachricht. Diese muß zur Bestätigung einfach
nur beantwortet werden.

Falls Sie menschliche Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an
den Listeneigentümer:

   <[EMAIL PROTECTED]>

Bitte schicken Sie eine Listenmail inklusive ALLER Header mit -
dadurch wird es sehr viel leichter, Ihnen schnell zu helfen.

--- Anbei eine Kopie der Anforderung die ich erhalten habe:

--- Begin Message ---
See the attached file for details.

[the SUSE virus scanner removed an attachment of type application/octet-stream which 
had a name of my_details.pif]
[if you need the message in its original form including all attachments, please ask 
the SENDER for a version free of viruses]

--- End Message ---

Antwort per Email an