Hallo,

ich habe daheim einen Fileserver, auf den mehrere Linux-Clients via NFS
und ein Windows-Client via Samba zugreifen sollen.

Der Server verwendet einen Standard-Woody-Kernel, die Clients haben
teilweise selbstgebaute Kernel.

Wie schaffe ich es, dass die Umlaute auf allen Systemen (alle Clients, am
besten auch auf dem Server, wenn ich via SSH arbeite) korrekt dargestellt
werden?

Ich dachte, dies hätte etwas mit dem Native Language Support im Kernel zu
tun, aber beim mounten von ext2/reiserfs existieren keine Optionen,
welcher Zeichensatz zu verwenden ist...

Bei Samba kann man Parammeter angeben, welcher Zeichensatz zu exportieren
ist, damit sollte man vermutlich dem Windows-Client zu einer korrekten
Darstellung verhelfen können?!?

Gerne auch Verweise auf Webseiten oder relevante Manpages, habe nichts
Gutes zu dem Thema gefunden.

Vielen Dank
Andre


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an