-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Moin Tim,

Am Mittwoch, 12. Mai 2004 17:15 schrieb Tim Ruehsen:

> da ich von SuSE kam (naja auch schon länger her), war ich so etwas 
> wie /etc/route.conf gewöhnt. Ich habe ein kleines Skript geschrieben, das für 
> meine Zwecke reicht:
[...]
Danke, soweit.
> Falls Du doch 'route ... dev eth2' benötigst, dann sollte das obige Skript
> leicht zu erweitern sein.
Ist kein Thema. Damit haben wir eine Standard Abweichung. ;-//

Ich habe in /etc/network/if-up.d/ ein script 00-routes gestellt,
in dem ich die Spezialitäten möglichst einfach und direkt eintragen kann.
- ---x---- 00-routes ---x------------x-------------------
#!/bin/bash
#########################################
case "$IFACE" in
    eth0)
        route add -host 10.172.1.1 $IFACE
        route add -net 10.172.1.0/24 gw 10.172.1.1
        exit 0;
        ;;

    eth1)
        exit 0
        ;;

    eth2)
        exit 0
        ;;

    *)
        echo "Unkown Interface $IFACE"
        ;;
esac
exit 0
- ---x---- 00-routes ---x------------x-------------------

Kann man das als ordentlich hinreichend Debian 
Standard konform anerkennen ?

> Ein Skript, das die Routen wieder entfernt, würde sehr ähnlich aussehen und 
> wäre dann in /etc/network/interfaces mit 'down ...' einzutragen. Habe ich 
> bisher noch nicht gebraucht (Kackstabil so ein Linuxsystem;-)
Darum ja... Linux.

Ciao 
        Jürgen

- -- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, [EMAIL PROTECTED] **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.de                    ICQ: #344389676   **
OpenOffice erhalten Sie hier kostenfrei http://de.openoffice.org/
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAolLmW7UKI9EqarERAjmqAJ9UgdYItCExqTusdP6YrpdjyOWQRgCgie4N
EGT2a3yo1753e9uE9Aaiv0M=
=w0XM
-----END PGP SIGNATURE-----

Antwort per Email an